Wenn ich einen FTP-Server aufsetze nehme ich meist vsftpd, da dieser leicht zu konfigurieren, schlank und sehr sicher ist. Leider gibt es in einigen Debian und Ubuntu-Versionen das Problem, daß der Server kein UTF-8 versteht, und so die Umlaute und…
Wenn ich einen FTP-Server aufsetze nehme ich meist vsftpd, da dieser leicht zu konfigurieren, schlank und sehr sicher ist. Leider gibt es in einigen Debian und Ubuntu-Versionen das Problem, daß der Server kein UTF-8 versteht, und so die Umlaute und…
In diesem Artikel möchte ich kurz zeigen, wie meine lokale Entwicklungsumgebung für PHP eingerichtet ist, und wie man entfernte (auf einer VM liegende) PHP-Skripte auch über das CLI in Netbeans debuggen kann. Server (VM) einrichten Unter Windows nutze ich eine…
In der aktuellen Ausgabe des Open-Source Magazins t3n wurde ein Artikel von uns veröffentlicht. Dort geht es um Webentwicklung mit einer virtuellen Maschine.
In diesem HowTo beschreibe ich, wie Sie auf einer virtuellen Maschine einen Linux Webserver einrichten und die wichtigste Software installieren und konfigurieren. Dazu benutze ich die kostenlose Software „VMWare Server“ und „Ubuntu Edgy“ als Betriebssystem.
Neueste Kommentare